Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
Ich möchte Sie über nachfolgende kostenlose Beratungs- und Unterstützungsangebote informieren. Sie können sich per Telefon, E-Mail oder im Chat schnell, sicher und anonym von erfahrenen Beratern*innen Hilfe und Unterstützung in besonderen Lebenslagen oder zu speziellen Themen holen. Auch die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen stellen uns in der momentanen Zeit vor neue Herausforderungen. Kummer, Sorgen und Nöte unterschiedlichster Art können einen Teil unseres Lebens bestimmen. Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ermutigen Sie Menschen in Ihrem Umfeld, von denen Sie wissen, dass sie Hilfe benötigen, sich diese auch zu holen.
So werden wir gemeinsam Krisen überwinden.
Ihre Gleichstellungsbeauftragte,
Ute Hofmann
Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon
116 111 (Mo – Sa: 14 – 20 Uhr und Mo, Mitt, Do: 10 – 12 Uhr)
Online-Beratung im Chat für Kinder und Jugendliche: Mi und Do von 15 – 17 Uhr, Di u. Fr 10 – 12 Uhr)
JugendNotmail – Online–Beratung für Kinder und Jugendliche
Elterntelefon
0800 111 0 550 (Mo – Fr: 9 – 17 Uhr und Die u. Do: 17 – 19 Uhr)
Medizinische Kinderschutzhotline (24-Stunden-Beratungsangebot)
0800 19 21 000
Hilfetelefon sexualisierter Missbrauch (Mo, Mitt, Fr: 9 – 14 u. Die u. Do. 15 – 20 Uhr)
0800 22 55 530
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (24-Stunden-Beratungsangebot)
08000 116 016
Hilfetelefon Gewalt an Männern (Mo – Do: 9 -13 u. 16 – 20 Uhr, Fr: 9 – 15 Uhr)
0800 12 39 900
Hilfetelefon Schwangere in Not (24-Stunden-Beratungsangebot)
0800 40 40 020