TOP 1
Bericht des Feuerwehrbeauftragten
Gemeinderat Häpp berichtet in seiner Eigenschaft als Feuerwehrbeauftragter, dass coronabedingt im letzten Jahr kein Arbeitskreis stattgefunden hat. In diesem Jahr findet am 10.04. der erste Arbeitskreis statt. Im vergangenen Jahr erfolgte mit einem Planungsbüro die Besichtigung aller 4 Wehren, um eine Basis für den zu erstellenden Feuerwehrbedarfsplan zu schaffen. Ein Workshop hat darauffolgend im September stattgefunden. Aufgrund der ermittelten Ergebnisse wurde dann vom Planungsbüro ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt, der vom Planer am 21.01.2022 den Kommandanten und im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt wurde.
Es waren 132 Feuerwehreinsätze zu verzeichnen, durchschnittlich 5 Brände in jedem Gemeindeteil. Das Durchschnittsalter der Mitglieder beträgt 40 Jahre und es bestehen große Nachwuchsprobleme, vor allem in Dittelbrunn. Die Wehren sind zwar noch einsatzfähig, gelangen aber tagsüber an ihre Grenzen. Fahrzeuge müssen z.T. ausgesondert werden.
Zum Schluss seines Berichtes wirbt Herr Häpp für eine Mitgliedschaft bei der Feuerwehr. Eine Beschlussfassung erfolgt nicht.
TOP 2
Mobilfunk; Errichtung eines Mobilfunkmastes im GT Pfändhausen
Anhand einer Präsentation werden die von den Bürgern aufgeworfenen Fragen beantwortet und das Ergebnis der Bürgerumfrage erläutert. Auch wird auf die Mobilfunkstrategie des Bundes Bezug genommen. Der Turm kann max. 60-70 m nach Osten verschoben werden. Weiter östlich hätte zur Folge, dass er höher würde. Das Gelände neben dem Wasserturm gehört nicht der Gemeinde, daher ist keine Einflussnahme möglich. Eine Beschlussfassung erfolgt erst nach den Bürgerversammlungen.
TOP 3
Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramms Bayern; Stellungnahme
Im Interesse einer gesunden und gleichartigen Entwicklung aller Räume im Freistaat Bayern wird das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie dringend gebeten, die Stellungnahme des Bayerischen Gemeindetags vom 22.02.2022 bei der Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern zu berücksichtigen, um gerade auch die Überhitzung der Ballungsräume zu minimieren und die ländlichen Räume zu stärken.
Abstimmung: 15 : 0
Auszug aus Bekanntgaben und Anfragen
- Änderung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Schrebergärten“ Gemeinde Rannungen. Es sind keine gemeindlichen Belange betroffen, sodass keine Stellungnahme abgegeben wird.
- In unserer Gemeinde sind bereits einige Ukraine-Flüchtlinge privat untergebracht. Auch gibt es eine private Hilfsinitiative mit Annahme von Spenden im Rathaus bzw. in der Garage. Es werden keine Kleiderspenden mehr benötigt, aber Nahrungsmittel, Verbandskästen, Medikamente, Hygieneartikel etc. Im Bedarfsfall stellt die Gemeinde 2/3 des MBZ in Dittelbrunn für die Unterbringung zur Verfügung. Dank an alle, die helfen und spenden und ihre Solidarität mit den Flüchtlingen demonstrieren.
- Bürgerversammlungen nächste Woche. Anmeldungen im Rathaus.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 28.03.2022 im Bürgerhaus Pfändhausen statt. Hierbei gilt die 3G-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen), auch für die Besucher! Ein entsprechender aktueller Nachweis ist vorzulegen. Am Platz besteht FFP2-Maskenpflicht.
Die jeweilige Tagesordnung und ggf. aktualisierte Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der
Anschlagtafel am Rathaus GT Hambach bzw. unserer Homepage.