Liebe Bürgerinnen und Bürger,
einige Irritation hatte die Ankündigung, dass aktuell kein Rasenschnitt in den gemeindlichen Deponien angenommen wird, ausgelöst.
Diese Entscheidung erfolgte, da weder in Dittelbrunn noch in Hambach eine ordnungsgemäße Einleitung der evtl. entstehenden Sickersäfte aus der Rasenschnittlagerung in die Kanalisation gewährleistet werden kann. Ein Einleiten der Sickersäfte in Gewässergräben und möglicherweise ins Grundwasser ist stark wassergefährdend und daher nicht erlaubt.
Wir streben jetzt eine Lösung mit eigenen Mulden an, damit Rasenschnitt und Laub wieder angenommen werden kann.
Da gerade aktuell die Säuberung der Gärten erfolgt und die Rasenflächen vertikutiert werden, nehmen wir ab sofort sowohl Rasenschnitt, Vertikutiergut und Laub wieder an. Der Bauhof sorgt mit erhöhtem Aufwand dafür, dass dieser Abfall in kurzen Intervallen abgefahren wird und somit keine Sickersäfte entstehen können.
Damit wollen wir den aktuellen Bedürfnissen der Gartenbesitzer gerecht werden.
Die Annahme beschränkt sich neben holzigen Gartenabfällen aber weiterhin auf
-Rasenschnitt
-Vertikutiergut
– Laub
Alles ohne! Beimischung von anderem Gartenabfall insbesondere krautigem Material, Staudenschnitt, Wiesenschnitt, Wurzelballen (auch aus Blumentöpfen) .
Bitte versuchen Sie dennoch den Klimatipp unserer Klimamanagerin aus dem vorletzten Amtsblatt zu berücksichtigen. Laub und Rasenschnitt können, natürlich möglicherweise nicht vollständig, ohne allzu großem Aufwand im eigenen Garten verwertet werden. Mit einem Gewinn für Klima und den eigenen Garten!
Willi Warmuth
1. Bürgermeister