NEIN zum NEIN! Kein Werkunterricht mehr für die 5. und 6. Klassen an den Mittelschulen – in Dittelbrunn hoffentlich doch!
Die Gemeinde Dittelbrunn hat sofort reagiert, nachdem der Artikel über den Wegfall des Werkunterrichtes an den Mittelschulen im Landkreis Schweinfurt am 31.07.2023 erschien. In Dittelbrunn gibt es im kommenden Schuljahr für die 5. Klasse weiterhin Werkunterricht, aber für die Klassen 6 und 7 entfällt dieser wohl.
Stricken, sägen, schrauben, hämmern, bohren, kleben, malen und gestalten, einige wenige der Alltagskompetenzen, die im Werkunterricht gelehrt werden sollen. 1. Bürgermeister Willi Warmuth hat sofort Kontakt mit der neuen Schulleitung, Frau Daniela Behr aufgenommen. Sein Vorschlag: Die Schule gibt einen zeitlichen Rahmen vor, in dem die Schüler ursprünglich am Werkunterricht teilnehmen würden. Die Gemeinde startet einen Aufruf an alle Gewerbetreibenden, Bastler, Eltern, Rentner, die sich in der Lage fühlen, eine oder mehrere dieser Alltagskompetenzen an unsere Schüler weiterzugeben. Dies sollte doch wegen der Haftung und Versicherung unter der Federführung der Gemeinde in den Räumen der Schule am Sonnenteller als Zusatzangebot möglich sein. Unterstützt wird er dabei auch von der Jugendbeauftragten der Gemeinde Dittelbrunn, Jasmin Singh-Neckermann, die daran erinnert: „Gerade für die Mittelschule, die auch auf einen handwerklichen Beruf die Schüler vorbereiten muss, ist es so immens wichtig, den WuG Unterricht aufrechtzuerhalten!“
Dazu ist die Gemeinde natürlich auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Wir bitten daher alle, die irgendeine handwerkliche Fertigkeit besitzen und diese an unsere Kinder weitergeben wollen, insbesondere die o.g. Alltagskompetenzen, sich bei uns zu melden.
Bitte geben Sie bei Ihrer Meldung unter Info@dittelbrunn.de auch an, in welchem Bereich Sie uns unterstützen könnten, das können natürlich auch mehrere Bereiche sein.
Rückfragen beantwortet die Gemeinde natürlich gerne unter 09725/712422.