Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein Neues Jahr hat begonnen, das
hoffentlich für uns alle neben der Erfüllung der vielen Wünsche und Vorsätze vor allem eine Lösung in Sachen Covid 19 bereithält. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates und aller Beschäftigten
der Gemeinde Dittelbrunn Zufriedenheit, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr. Corona bedingt musste in diesem Jahr der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Dittelbrunn ausfallen. Ich
habe daher die Neujahrsansprache
aufzeichnen lassen. Diese steht
Ihnen auf der Homepage der Gemeinde Dittelbrunn
(https://www.dittelbrunn.de/neujahrsansprache/) und in den sozialen Medien zur Verfügung.
Der Lockdown mit den gesamten Einschränkungen wurde verlängert. Ich
werde im Amtsblatt nicht im Detail darauf eingehen. In den Medien und auf
der Homepage der Gemeinde finden
Sie die aktuellen Hinweise. Gleichwohl werden wir in der Gemeinde Dittelbrunn das was in unserer Macht steht veranlassen, um die Auswirkungen für unsere Bürgerinnen und Bürger erträglicher zu gestalten.
Der Gemeinderat hat in der Dezembersitzung beschlossen, solange der Katastrophenfall ausgerufen ist, die Entscheidungen weitgehend auf den Haupt- und Finanzausschuss zu übertragen. Ausgenommen davon sind die durch die bayerische Gemeindeordnung ausschließlich dem Gemeinderat vorbehaltenen Entscheidungen. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, die kommunalpolitisch notwendigen Sitzungen des Gemeindegremiums auf ein kleineres Maß zu beschränken. Um das kommunalpolitische Leben aufrecht zu erhalten, ist es aber doch notwendig, Entscheidungen zu treffen, deren Dringlichkeit
naturgemäß für jeden anders bewertet werden. Allerdings würde eine Verschiebung einzelner Punkte auf einen späteren Zeitraum die Entscheidung nur aufschieben und sich dann in einer späteren Sitzung „aufschaukeln“. Daher erscheint es mir wichtiger, wie bisher mit ausführlichen Beschlussvorlagen dem Gemeinderat ausführliche Informationen zur Vorbereitung an die Hand zu geben und dann die Diskussionen auf
das Notwendige zu beschränken. Auch die Öffentlichkeit kann natürlich weiterhin unter Einhaltung der Corona-Regeln an den Sitzungen teilhaben. Ich bitte allerdings um Verständnis, dass die Kapazität des Sitzungsraumes ggfs. ab einer gewissen Besucherzahl erschöpft sein kann. Dann bitte ich, auf die Berichterstattung in den Medien zurückzugreifen. Auch bitte ich Familien lediglich mit einer Person teilzunehmen. Hambacher Weihnachtsmarkt. Zum ersten Mal hat 2019 eine Gruppe um KuSiDi, Feuerwehr Hambach, CSU Hambach und die Gemeinde Dittelbrunn den Hambacher Weihnachtsmarkt gemeinsam durchgeführt. Es war der mittlerweile 31. Hambacher Weihnachtsmarkt, somit einer der ältesten Weihnachtsmärkte in der Region. Der Erlös wurde nun der Gemeinde Dittelbrunn für die Ausstattung des Spielplatzes am Schafloch übergeben. Den Reingewinn von rund 320 Euro hat KuSiDi auf 400 Euro aufgestockt.
Im Bild Harald Häpp (CSU), Arda, Willi Warmuth (CSU, KuSiDi, Gemeinde), Zara, Stefan
Lieblein (CSU, FFW Hambach) und Iris Yahya (CSU, KuSiDi). Wir hoffen, dass wir im Jahr 2021 den 32. Hambacher Weihnachtsmarkt wieder durchführen können und wünschen Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Ein Schutzengel fürs Marienbachtal:
Im letzten Amtsblatt haben wir über die Aktion ein Schutzengel fürs Marienbachtal berichtet. Seitdem war unsere Kinder- und Jugendbeauftragte sehr aktiv und hat mittlerweile die folgenden Anlaufstellen als sicheren Hafen für unsere Kinder akquirieren können. Ich sage herzlichen Dank für die Bereitschaft, unseren Kids im Ernstfall
zur Seite zu stehen. Viele Geschäfte sind aufgrund Corona oder auch jahreszeitlich bedingt, aktuell geschlossen. Wir sind überzeugt, dass weitere „Häfen“ folgen werden.
Folgende Unternehmen sind bereits sichere Häfen für unsere Kinder:
Gemeinde Dittelbrunn, Rathaus
Dittelbrunn:
Heikes Nähstübchen
Reisebüro Heike Prescher
Grund u Mittelschule Sonnenteller
Hort Sonnenteller
Friseursalon Wally Stephan
Netto
Logo Getränkemarkt
Autohaus Schuler
SB Tankstelle Dittelbrunn
Optik Rupp
Sportheim Dittelbrunn, Jannis Margaritis
Pappert’s Bäckerei
KiTA Marienbach
Brunnen-Apotheke
Hambach:
Bäckerei Jäger
Friseur Ankenbrand
Self Defense System
Tegut
Schule Hambach
Hort Hambach
Physio Point Hambach
Holzhausen:
Landtechnik Müller
Energypoint
Pfändhausen
Pizzeria a la Giorgio
Ihr
Willi Warmuth,
1. Bürgermeister